Segeln in der Lübecker Bucht
Ideale Lage an der Ostsee
Die Lübecker Bucht erstreckt sich zwischen der Halbinsel Priwall im Osten und dem Ferienort Dahme im Westen – eine geschützte Ausbuchtung der Ostsee, die sich durch ihr vergleichsweise ruhiges Fahrwasser und die gute Erreichbarkeit auszeichnet. Nahegelegene Städte wie Lübeck, Travemünde und Neustadt in Holstein bieten eine solide Infrastruktur für Wassersportler.
Vielfältiges Segelrevier
Ob Tagesausflug, längerer Törn oder Trainingseinheit – die Lübecker Bucht bietet für Segler aller Erfahrungsstufen das passende Revier. Dank ihrer geschützten Lage ist sie besonders bei Familien und Freizeitseglern beliebt, gleichzeitig aber auch ein Revier für sportlich ambitionierte Crews und Regattasegler.
Häfen, Marinas und Events
Mit Häfen wie Travemünde, Grömitz, Timmendorfer Strand und Niendorf verfügt die Region über zahlreiche gut ausgestattete Marinas. Darüber hinaus finden hier regelmäßig bedeutende Regatten und Segelevents statt – darunter die Travemünder Woche, eines der größten Segelevents Europas.
Segeln Lübecker Bucht – ein Revier mit vielen Facetten
Die Lübecker Bucht gilt als eines der attraktivsten Segelreviere an der deutschen Ostseeküste. Ihre geografische Lage schützt vor starker Dünung und macht sie zu einem besonders zugänglichen Gebiet – sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Segler. Von Travemünde aus öffnet sich das Revier Richtung Osten und bietet zahlreiche Kursmöglichkeiten entlang der Küste. Wer weiter hinaus will, kann Richtung Fehmarn oder sogar Bornholm segeln.
Ein besonderes Highlight ist die Travemünder Woche, die jährlich im Juli stattfindet und Segelteams aus der ganzen Welt anzieht. Das Event verbindet sportlichen Anspruch mit maritimem Flair und macht die Stadt in dieser Zeit zum Mittelpunkt des Segelsports. Auch in Orten wie Grömitz oder Neustadt finden regelmäßig Regatten, Clubregatten und Jugendveranstaltungen statt.
Für alle, die ohne eigenes Boot anreisen, gibt es zahlreiche Charterangebote – von kleinen Jollen bis hin zu gut ausgestatteten Segelyachten. In Grömitz, Neustadt oder Niendorf sind mehrere Anbieter aktiv, die Tages- und Wochentörns ermöglichen.
Neben dem Segeln bietet die Region auch landschaftlich viel: Steilküsten, lange Sandstrände, kleine Buchten und charmante Hafenorte prägen das Bild. Wer unterwegs anlegt, findet in nahezu jedem Hafen gastronomische Angebote, Versorgungsmöglichkeiten und manchmal sogar kleine Segelmuseen oder nautische Ausstellungen.
Ein Tipp für die Törnplanung: Besonders in der Hauptsaison lohnt es sich, Liegeplätze in beliebten Häfen frühzeitig zu reservieren. Wind- und Wetterverhältnisse sind meist moderat, können aber im Spätsommer schnell umschlagen – eine aktuelle Wetterabfrage vor jedem Törn ist daher unerlässlich.
Wer die Lübecker Bucht segelnd erkundet, entdeckt nicht nur ein abwechslungsreiches Revier, sondern auch die maritime Seele Norddeutschlands – gastfreundlich, sportlich und geprägt von der Nähe zum Wasser.
Weitere Ziele: Segeln in Deutschland